Von Freddie Mercury: erscheint am 05.12. das Album "Mr Bad Guy - 40th Anniversary Special Edition" als LP und Picture -LP

Das 40-jährige Jubiläum des Debüt-Soloalbums „Mr Bad Guy“ des legendären Queen-Sängers, Freddie Mercury, wird mit einer aufwendigen Neuauflage auf Vinyl gefeiert. „Mr Bad Guy“ erschien ursprünglich Ende April 1985 und war Mercurys erstes Album außerhalb von Queen, die er 15 Jahre zuvor mitbegründet hatte. Damit tauschte er die arena-taugliche Musik von Queen gegen eine Reihe von Songs, die sein einzigartiges Songwriting mit einem treibenden, von Dance und Pop inspirierten Sound verbanden.

JOE JACKSON kündigt neues Album "Hope And Fury" an und kommt auf Tour - Album-VÖ: 10.04.26

„Hello cruel world / I’m not going away / So I might as well have my say“, singt Joe Jackson auf seinem neuen Album – und zweifellos gilt: Während viele seiner Weggefährten ihre Leidenschaft, ihre Stimme oder gar ihr Leben verloren haben, wird Jackson mit jedem Jahr stärker. Hope and Fury könnte tatsächlich sein bisher bestes Album sein.

The Bros. Landreth: Dog Ear

Das kanadische Brüder Duo The Bros. Landreth veröffentlicht mit „Dog Ear“ das vierte Studioalbum. Das Album umfasst 11 Songs und enthält prominente Gastauftritte von Bonnie Raitt und Begonia. Produziert wurde die Sause von Joey Landreth, Dave Landreth und Roman Clarke in Zusammenarbeit mit Murray Pulver. Selbstverständlich bewegt sich das neuerlich Werk musikalisch im Spannungsfeld von Roots-, Americana- und Blues-Einflüssen, mit satten Gitarren, harmonischem Gesang und organischen Arrangements. Das Album entstand mit dem Geist von Live-Band-Sessions, spontan und mit wenig Überarbeitung. Man wollte das Tour-Feeling einfangen. Dieser Ansatz ist auf jeden Fall geglückt.

The Cranberries: MTV Unplugged

Es gibt kaum eine andere Band, für die das MTV Umplugged-Format so gut passte, wie für die Cranberries. Mitten in den 90ern, als Gitarrenbands entweder grölen oder zerbrechen, setzte die irische Band meist auf das komplette Gegenteil: Stille. Die Band war mit ihrer Art Gegenentwurf zum überhitzten Alternative-Zirkus jener Zeit überaus erfolgreich – auch in den USA! Aufgenommen zwischen „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?” und „To The Faithful Departed“  ist der MTV Unplugges Auftritt eine Art Übergang von jugendlicher Melancholie zu erwachsener Reflexion. Die Band steht auf dem Zenit ihres Erfolgs, wirkt hier aber so intim wie nie zuvor.

KINGS OF LEON veröffentlicht "EP #2" auf eigenem Label Love Tap Records - ab sofort digital erhältlich

Heute meldet sich die GRAMMY®-prämierte und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband Kings of Leon mit ihrer ersten EP seit über zwei Jahrzehnten zurück. Die "EP #2", bestehend aus vier Tracks, ist die erste Veröffentlichung der Band auf ihrem eigenen Label Love Tap Records, vertrieben von Virgin Music, und enthält ihre ersten selbstproduzierten Aufnahmen. Die neue EP folgt auf die Kollaborationen der Band mit Zach Bryan: „We’re Onto Something“ und „Bowery“. „Bowery“ stieg in den USA auf Platz 1 der Spotify-Charts ein, und beide Songs wurden von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert. Diesen Sommer traten Bryan und die Kings gemeinsam in mehreren ausverkauften Stadionkonzerten auf und präsentierten die beiden Tracks live. Kings of Leon haben kürzlich angekündigt, das Jahr 2025 mit zwei Silvesterkonzerten in Las Vegas ausklingen zu lassen.

Blondie veröffentlichen Deluxe-Neuauflage ihres legendären 99er Comeback-Albums "No Exit" // Kurzfilm „The No Exit Interrogation Tapes“ ist live

Diese Woche erscheint offiziell die No Exit Deluxe Edition, Blondies neu aufgelegte, remasterte und erweiterte Version des legendären Comeback-Albums von 1999. Ab Freitag über BMG erhältlich – digital, als 2CD, auf kristallklarem Doppelvinyl und klassischem schwarzem 2LP-Format – feiert die ultimative Neuausgabe eines der entscheidenden Kapitel in Blondies Geschichte: den Moment, in dem Debbie Harry, Chris Stein, Clem Burke und Jimmy Destri nach 17 Jahren Funkstille wieder zusammenfanden, um ihren Platz auf der Weltbühne zurückzuerobern.

Frank Zappa: Halloween 78 – Highlights Edition

Die Halloween- Konzerte von Frank Zappa in New York hatten in den 1970er Jahren Kultstatus. Das Konzept war, wie nicht anders bei Zappa zu ewarten, ziemlich verrückt: halb Rock-Show, halb absurdes Theater. Es gab seinerzeit einen sechstätigen Konzert-Marathon im Palladium. Der Albumtitel lässt ja nun mehr als nur erahnen, dass die Aufnahmen von 1978 datieren. Es gibt verschiedene Sets käuflich zu erwerben. Die Songs wurden neu von den originalen 24-Spur-Masterbändern abgemischt und gemastert. Die ganze Geschichte erscheint als 5-CD Super Deluxe Edition mit 62 Tracks sowie diversen Special-Goodies (Masken, Buch, UV-Pitchfork und sonstigem Klimbim). Die Highlights-CD von Halloween ’78 ist eine Art Best of und gekürzte Fassung, die uns hier vorliegt.

Thompson Twins: Industry & Seduction: A Thompson Twins Collection

Die 80er feiern seit einiger Zeit ja ein kleines Revival. Die Thompson Twins haben das bunte Jahrzehnt durchaus mit einigen Hits bereichert. Jetzt wird das Schaffen noch mal gewürdigt. „Industry & Seduction: A Thompson Twins Collection“ präsentiert sich als umfassende Best-of-Sammlung, die nicht nur die großen Hits der Band versammelt, sondern gleichzeitig ihre Entwicklung von experimentellen Anfängen über Synth-Pop-Höhepunkte nachzeichnet. Bailey und Alannah Currie haben die Zusammenstellung selbst kuratiert. Die 3CD Deluxe Edition gewährt einen umfassenden Einblick - weniger bekannte Songs, B-Seiten und sogar Stücke des späteren Projekts Babble finden Platz – ein Bonus für Fans und solche, die über die Hits hinaus hören wollen -, während die 1CD-Version einen guten Einstieg und Überblick bietet. Die Songs wurden übrigens in den Abbey Road Studios neu remastert.

Dion: The Rock ’n’ Roll Philosopher

Mit über 80 legt Rock’n’Roll-Legende Dion DiMucci ein Doppelwerk vor.  „Rock ’n’ Roll Philosopher“ ist zugleich Buch und Album. Der Mann blickt auf ein langes Leben und eine lange Karriere zurück und somit ist das natürlich alles ein Blick in den Rückspiegel.  Gleichzeitig ist das aber auch Erkenntnis und Bekenntnis in einem. Im Buch, geschrieben mit Adam Jablin, reflektiert der Mann sein Leben als Weg durch Versuchung, Ruhm, Absturz und Glauben. „Philosophie“, sagt er, „bedeutet, gute Unterscheidungen zu treffen.“ Das begleitende Album (16 Songs, u. a. mit Eric Clapton, Mark Knopfler, Joe Bonamassa) definiert und übersetzt dies nun in der ganz eigenen Klangwelt von Dion.

Laura Cox: Trouble Coming

Laura Cox war, ähnlich wie die Schwestern von Larkin Poe, das Aushängeschild einer neuen Generation von Gitarristinnen. Nun nimmt sie auf ihrem neuen Album „Trouble Coming“ den Fuß etwas vom Gas – um näher bei sich selbst zu sein. Das Ergebnis ist ihr bislang ehrlichstes, atmosphärisch dichtestes Album. „Ich wollte kein Album über Perfektion machen, sondern über Wahrheit“, sagt die Fender Botschafterin. Herausgekommen ist vielleicht ihr schönstes Album irgendwo zwischen erdigem Rock, introspektivem Blues und modernem Americana. Reife, Tiefgang und Emotionalität sind die Stichworte, die einem da als erstes in den Sinn kommen.

Pulp: Different Class - 30th Anniversary Edition

Die 90er waren einst wie ein bunter Gemischtwarenladen für die Musik. Was gab es nicht alles für großartige Alben! Manche sind nicht gut gealtert, viele allerdings schon! „Different Class“ von Pulp gehört auf jeden Fall zur zweiten Kategorie! Das Album erschien erstmals 1995 und katapultierte die Band in die britische Chart-Spitze, inklusive des Mercury Prize-Gewinns. Man darf wohl behaupten, dass es sich hier um eines der prägendsten Alben der Britpop-Ära handelt. Und um eines der elegantesten Werke sowieso! Jetzt wird mal wieder eine Jubiläums-Edition veröffentlicht!

Lang Lang: Piano Book 2

Das neue Album von Lang Lang „Piano Book 2“ ist eine Sammlung von 32 kurzen Klavierstücken – „Miniatur-Meisterwerke“, wie Lang Lang sie selbst nennt. Das Album wird sechs Jahre nach „Piano Book“ veröffentlicht und knüpft selbstverständlich daran an. Klassiker der Klavierliteratur (z. B. Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven) und moderne/populäre Themen aus Film, Anime und Videospielen verarbeitet Lang Lang hier. Klavierliebhaber als auch Lernende und Quereinsteiger sollen angesprochen werden.

Veronica Fusaro Album: „Looking For Connection“ (Album)  VÖ: 24. Oktober 2025

«I know it takes the guts to be yourself. But if you sway a little longer with me here, promise you'll be stronger», singt man Veronica Fusaros eingängige Zeilen mit, während man im Dance-like-nobody's-watching-Stil durch das Wohnzimmer tanzt. Wie in der opening scene eines 2000er-Indie-Films, in dem die Protagonistin auf ihrem Bett neben Kabeltelefon und Lavalampe auf den erhofften Anruf wartet und dabei verträumt an die Decke starrt, dann beschließt, allen Mut zusammenzunehmen und einfach selbst zum Hörer zu greifen und ihre Liebe zu gestehen. 

DION - neues Album "The Rock 'n' Roll Philosopher" mit Mark Knopfler, Eric Clapton, Joe Bonamassa und Sonny Landreth

Dion DiMucci, einfach Dion genannt, ist einer jener Künstler, die das Fundament des amerikanischen Rock ’n’ Roll geprägt haben, ohne je den Glanz einer einzigen Ära zu verlassen. Geboren 1939 in der Bronx, wuchs er in den rauen Straßen von New York auf, wo Doo-Wop, Gospel und R&B die Luft erfüllten. Schon als Teenager formte er mit den Belmonts eine der prägendsten Doo-Wop-Gruppen der späten 50er, und Hits wie „A Teenager in Love“ machten ihn über Nacht zum Idol einer ganzen Generation.

Michael Monroe veröffentlicht neues Studioalbum" Outerstellar" im Februar 26// erste Single veröffentlicht

Wenn Musik plötzlich auftaucht, nicht fragt, ob sie darf, und dann mit ordentlich Swagger, Schweiß und Seele über dich hinwegfegt – dann ist das selten. Und verdammt besonders. Michael Monroe, ewiger Rock-’n’-Roll-Frontmann mit Glam-Gene und Punk-Vergangenheit, liefert genau das mit seinem kommenden Studioalbum „Outerstellar“.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
Dream Out Loud Magazin: © Torsten Schlimbach / Header: © Kai Knobloch